Nestlé Aktienanalyse: Ist der europäische Weltkonzern nach dem Kurseinbruch günstig bewertet?

Nestlé Aktienanalyse:  Ist der europäische Weltkonzern nach dem Kurseinbruch günstig bewertet?

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschäftsmodell
    1. Historie
    2. Nestlé heute - Marken, Segmente, Länder
  2. Kennzahlen
    1. Wachstum
    2. Profitabilität
    3. Verschuldung
  3. Wettbewerber
  4. Management
  5. Dividenden
  6. Bewertung
    1. Abzinsung der zukünftigen Gewinne
    2. Rendite anhand des fairen KGV
  7. Langfristige Risiken
  8. Fazit


Geschäftsmodell

Historie

Vor über 158 Jahren begann die Entstehungsgeschichte von Nestlé, das heute zu den erfolgreichsten Nahrungsmittelkonzernen weltweit gehört. Mit der Erfindung des ersten Babymilchpulvers gelang Henri Nestlé im Jahr 1867 der erste große Durchbruch. Kurz darauf folgten weitere einschlagende Erfindungen und Expansionen:

1886: Herstellung der ersten kochfertigen Suppen und der MAGGI Würze.

1938: Entwicklung des ersten löslichen Kaffee der Welt: NESCAFÉ

1948: Die Marke Nesquik wird zum Leben erweckt. Das Kakaopulver wurde zunächst in den USA auf den Markt gebracht und kam erst in den 1950er Jahren nach Europa.

1974: Eintritt in das Mineralwassergeschäft in Deutschland.

1979: Einführung der 5-Minuten-Terrine.

1986: Nespresso entstand mit dem Gedanken, dass sich jeder eine perfekte Tasse Kaffee gönnen kann, wie sie ein guter Barista zubereitet.

1988: Akquisition des Süßwarenunternehmens Rowntree Mackintosh, wodurch Marken wie KitKat, After Eight, Nuts und Smarties das Produktportfolio ergänzten.

2001: Kauf des US Tiernahrungsunternehmens Ralston Purina.

2002: Übernahme der Schöller Holding-Gesellschaften. Nestlé wird dadurch die Nummer zwei im deutschen Eiscrememarkt.

2005: Beteiligung an der Wagner Tiefkühlprodukte GmbH (bekannt für die Wagner Pizza).

2007: Übernahme der Veggie-Marke Garden Gourmet, da pflanzenbasierte Produkte eine größer werdende Rolle bei den Konsumenten spielen.

2011: Nestlé Health Science wird gegründet.

2018: Für 7,15 Milliarden Dollar übernimmt der Nespresso-Hersteller die weltweiten Rechte für die Vermarktung der Starbucks-Produkte im Einzelhandel.

Nestlé heute - Marken, Segmente, Länder